• Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kurse
    • Personal
    • Management
    • Marketing und Vertrieb
    • Coaching
  • Workshops
  • Webinare
  • Download
  • Dozenten
  • NRW
    • Fachverband Metall NW
    • Metallsoftware-NRW
  • Sie sind hier:
  • MetallAkademie >
  • Kurse >
  • Personal >
  • Fachbauleiter
  • Fachbauleiter im Metallhandwerk (Blended Learning)

    • Inhalt

      Der geprüfte Fachbauleiter im Metallbauerhandwerk bekleidet heute eine zentrale Funktion im Baustellenbetrieb. Schwerpunkte seiner Aufgaben sind - neben der Auftragsvorbereitung und dem Management der auszuführenden Leistungen - das Abstimmen mit den Auftraggebern bzw. der Gesamtbauleitung.

       

      Blended Learning

      Der Einstieg ist zu jeder Zeit möglich!

    • Ihr Vorteil

      70% Zeitersparnis!

      Blended Learning ist effizienter als Lernen in klassischer Präsenz. Dadurch sparen Sie unterm Strich eine Menge Zeit.  

      Flexible Planung!

      Lernen Sie, wann und wo Sie wollen!

      Nur 5 Tage Präsenz!

      Die Umsetzung trainieren wir in der Gruppe.

      Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung

      Gesellenprüfung im Metallbauerhandwerk oder einem anderen anerkannten metallbe- oder -verarbeitenden Beruf und mindestens ein Jahr Berufspraxis.

      Kosten

      1.470,– €
      zzgl. 250,– € ­Prüfungsgebühr
      zzgl. Mehrwertsteuer 

    • Unser Angebot

      Mehr als 70 Lehrvideos

      In mehr als 70 Online-Trainings-Einheiten vermitteln wir alle wichtigen Inhalte. 

      Kostenlose Vorschau ►

      14 Lernstandskontrollen

      Unsere Lernstandskontrollen sind als unterhaltsame Quizze aufbereitet. So können Sie auf angenehme Art und Weise überprüfen, ob Sie alles verstanden haben. 

      Kostenlose Vorschau ►  

      8 Experteninterviews

      Expertenwissen direkt aus erster Hand. 

      Kostenlose Vorschau ► 

      Über 7 Stunden Material

      Alle Themen verständlich in unserer umfangreichen Wissensbibliothek aufbereitet. 

      Kostenlose Vorschau ►

      + Online-Beratung

      Regelmäßige Online-Sprechstunde für Fragen und Antworten.

      + Downloads

      Vorlagen für hilfreiche und nützliche Dokumente.

      + 1 Jahr Zugriff

      Nutzen Sie Zeitfenster für Ihre Weiterbildung. 

    Die Videos im Überblick

    • Organisation von Baustellen

      • Vertragliche Grundlagen
          - Interview zur Einführung
          - Was ist die VOB
          - Die drei Teile der VOB
          - Die VOB als AGB
          - VOB - bevor es losgeht
          - Vertragsabschluss und -typen
          - Die Schriftform
          - Widersprüche im Vertragswerk
          - Einbeziehung der VOB C
          - Die Vollmacht
          - Auf der Baustelle: Nachträge
          - Nachträge und ihre Tücken 1
          - Nachträge und ihre Tücken 2
          - Änderungen / Kundenwünsche
          - Bauausführung
          - Die Behinderungsanzeige
          - Die Kündigung
          - Die Kündigung des Auftraggebers
          - Abnahme
          - Sachmangel
          - Werklohnzahlung beim Bauvertrag
          - Aufmaß und Abrechnung
          - Lernstandskontrolle

        Auftragsvorbereitung
          - Auftragsvorbereitung
          - Auftragsbestandteile identifizieren
          - Formulierung der Montageaufgaben
          - Planung von Unteraufträgen
          - Montageplanung
          - Ablaufplanung
          - Kostenplanung
          - Lernstandskontrolle

      • Organisation von Baustellen
          - Interview zur Einführung
          - Baustellenbetrieb
          - Schutz der eigenen Leistung
          - Lernstandskontrolle I
          - Wareneingangskontrolle
          - Materialien auf der Baustelle
          - Materialbereitstellung
          - Entsorgung von Abfallstoffen
          - Lernstandskontrolle II

        Montageleistungen durchführen
          - Montageleistungen umsetzen
          - Baustellenablaufplan
          - Baubesprechung (Interview)
          - SiGeKo (Interview)
          - Behinderungsanzeige (Interview)
          - Lernstandskontrolle
        Auf der Baustelle
          - Abstimmung am Bau
          - Arbeits- und Gesundheitsschutz
          - Lernstandskontrolle I
          - Gefährdungsbeurteilung - allgemein
          - Gefährdungskatalog
          - Risikobeurteilung u. Maßnahmen
          - Gefährdungsbeurteilung Baustelle
          - Lernstandskontrolle II

        Dokumentation
          - Grundlagen
          - Welche Daten?
          - Datenauswertung
          - Abrechnungsunterlagen
          - Gesamtdokumentation
          - Dokumentationshilfen
          - Lernstandskontrolle
         

    • Führung / Kommunikation

      Kommunikation
        - Rhetorik und Kommunikation
        - Wahrnehmung und Wirklichkeit
        - Mechanismen der Kommunikation
        - Die vier Seiten der Kommunikation
        - Kommunikationswerkzeuge
        - Leitfaden für schwierige Gespräche
        - Do’s und Dont’s der Kommunikation
        - Lernstandskontrolle

      Konfliktmanagement
        - Sinn des Konfliktmanagements
        - Konflikte erkennen!
        - Konfliktlösung durch Konfliktanalyse
        - 2 Perspektiven der Konfliktlösung
        - Lernstandskontrolle

      Führen als Fachbauleiter
        - Führen als Fachbauleiter
        - Wirksam Führen in der Praxis
        - Situatives Führen
        - Situativer Reifegrad des Mitarbeiters
        - Reifegrad sucht Führungsstil
        - Lernstandskontrolle

      Reklamationen
        - Reklamationen managen
        - Beschwerdegründe ermitteln
        - Lösungen anbieten
        - Lernstandskontrolle

    Anmeldung zum Blended-Learning Fachbauleiter

    Blended-Learning Fachbauleiter
  • Anmeldung

    Bitte geben Sie Ihre Mitglieds-Nummer und Ihr Passwort ein.
    Anmelden

    Passwort vergessen?

    Um auf das Lernportal zu gelangen, melden Sie sich mit Ihren individuellen Zugangsdaten an!

    Nächste Präsenzphasen

    Nordrhein-Westfalen

    Termine:

    03.03.2023: 08:30 - 16:00
    Vertragliche Grundlagen

    10.03.2023: 08:30 - 16:00 
    Montage umsetzen / Führung

    17.03.2023: 08:30 - 16:00
    Arbeitssicherheit

    24.03.2023: 08:30 - 16:00
    Organisation von Baustellen

    31.03.2023: 08:30 - 12:00
    Prüfung 

    Termine Bayern

    16.02. - 18.02.2023

    23.03.2023

    jeweils im ABZ Garching

    Prüfung:

    24.03.2023 im ABZ Garching

  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 MetallAkademie